Alle Artikel von Sabrina Stiefken

Skiweekend vom 3. bis 4. März 2018

Dieses Jahr wieder im Zürcher Ferienhaus in Valbella hat das Skiweekend mit zähligen Rosies, wie Edith und Patrick Stadelmann mit ihren Mädchen Murielle und Aline, Celine Kaiser, Maurus Dora, Claudia Krüger, Stefan Abderhalden, Mirjam mit den Kindern Severin und Joëlle, sowie seinem Gspändli Timo, Peter Homberger mit seinen zwei Kollegen Pius und Stephen, Ray und mir stattgefunden.

Am Samstag war der Himmel ziemlich bewölkt und Schneeflocken fielen gegen den Abend, was uns Hoffnung auf gute Schneeverhältnisse gab. Ray und ich nahmen es auch wegen meiner Erkältung gemütlich. Wir zogen mit den Schneeschuhen los, ab Lenz auf eine zweieinhalb stündige, mehrheitlich von Wald bedeckte, aber wunderschöne Tour. Es gibt in der Umgebung nebst Skifahren Vieles zu unternehmen. Da wird einem nicht langweilig! Die restlichen Rosies genossen die Pisten bis zum frühen Abend, ehe das Wetter etwas schlechter wurde und sie sich dann zurück im Haus nach einer wohltuenden Dusche sehnten. Anschliessend machten sich alle auf zum gemeinsamen Abendessen im Steakhouse Buscadero. Wir liessen es uns schmecken und auf die beliebten Fries mit Maiskruste konnten viele nicht verzichten. Schade dass ein grosser Haufen den Schlaf noch vor elf Uhr suchten, denn so haben wir den lässigen “Oldie-Abig“ mit live Band im Hotel Kurhaus in Lenzerheide, von dem Stebi uns erzählte, verpasst.

Nach dem feinen zMorgä zogen alle in die Höhe, denn am Sonntag war sonniges Wetter angesagt. Die kalte Biese verblies die Wolken von gestern und die hartnäckigen Rosies sind keine „Gfröhrli’s“! Während die einen lieber mit den Kleinen an der Stätzer Seite blieben, übten Stebi, Claudia, Ray, Celine, Maurus und ich weiter das Synchronfahren, welches uns fast einen profimässigen Spass brachte(siehe Video) Im Restaurant Stätz gab es dann Capuns, Rösti und Spiegelei, Bratwurst mit Zwiebelsauce oder auch eine feine Leberknödelsuppe zum z Mittag. Endlich trafen Sarah und die Mädchen ein, welche nach einigen Strapazen (Lift wurde wegen Wind abgestellt, Kasse schliesst um elf Uhr) endlich den Weg zu uns fanden. Wir freuten uns alle, sie zu sehen. Nach zwei erlebnisreichen und schönen Tagen, fuhren alle ziemlich müde nach Hause.

Wir danken Susi und Mirjam herzlich fürs Organisieren dieses tollen Skiweekends!

(Text ©Tamara Jansen Röthlin)

SRRC Promotionsvideo

Um unseren Sport in der ganzen Schweiz zu fördern hat der SRRC Verband ein Rock’n’Roll und Boogie Woogie Promotionsvideo erstellt. Viel Spass beim Anschauen :-).

3. Platz im World Cup in Ljubljana SLO

Wow, was für ein grandioser Abschluss!! Melinda Wildmann und Tibor Ihász erreichen an ihrem letzten gemeinsamen Turnier in der Kategorie B im World Cup in Ljubljana SLO den sagenhaften 3. Platz und platzieren sich somit auf dem Podest!

Wir sind mächtig stolz auf euch und gönnen euch von Herzen, dass ihr an eurem persönlichen Höhepunkt, eure gemeinsame Turnier-Tanzkarriere vorerst beenden könnt. Einen besseren Abschluss konnte es fast nicht geben.

Euch beiden wünschen wir für eure Zukunft sowohl im privaten wie auch im tänzerischen Bereich alles, alles Gute und danken euch für eure tollen Tanzmomente. Ein grosses Dankeschön gilt natürlich auch den Trainern vom Rosie, welche die beiden während ihrer Turnierzeit begleitet und unterstützt haben.

Let’s rock

Und hier geht’s zum Video (00:19:13 Fusstechnik / 01:06:57 Akro / 01:17:30 Siegerehrung)

Adventshöck 2017

Gestern verbrachten die Rosie’s einige gemütliche Stunden in der Clubhütte des Mundharmonika Ensembles in Eglisau. Um 15.00 Uhr trafen sich alle in Eglisau und begannen den Anlass mit der Verkostung von selbstgebackenen Guetzlis, Schöggeli und Nüssli. Auch war für warme Getränke gesorgt.

Am späteren Nachmittag bastelten wir aus Baumnussschalen, Wachs und Docht kleine Schiffli, welche wir bei Einbruch der Dunkelheit den Rhein hinunter fliessen liessen. Jeder Rosie durfte sich etwas wünschen und seinen persönlichen Wunsch zusammen mit dem Schiffli in den Rhein lassen. Wir hoffen nun doch, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen :-).

Bernhard präsentierte uns vor dem Abendessen die „Pleiten, Pech und Pannen“ des Jahres 2017. Ja, auch dieses Jahr waren unsere Show’s nicht immer perfekt :-). Beim gemeinsamen Raclette-Plausch und einem guten Glas Wein, liessen wir den Abend ausklingen.

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an Marina, Benj und Flurin für die Organisation des schönes Anlasses!

1. Platz am Thurgi Cup!

Letztes Wochenende bestritten Tibi und Melinda ihr letztes Turnier in der Schweiz und erreichten wiederum den 1. Rang in der Kategorie B am Thurgi Cup 2017! Wir gratulieren Tibi und Melinda und natürlich auch ihren beiden Trainern Nadine und Georg ganz herzlich.

Melinda und Tibi werden noch ein aller letztes Turnier in Ljubljana (SLO) bestreiten und werden danach ihren Rücktritt bekannt geben. Wir bedauern dies natürlich sehr, verstehen aber die Gründe von Melinda und Tibi. Dem Rosie bleiben die beiden aber glücklicherweise auch nach ihrer Turnierkarriere erhalten, was uns sehr freut!

Nun wünschen wir den beiden noch alles Gute und ganz viel Erfolg für ihr aller letztes Turnier am 16.12.2017 in Ljubljana (SLO)!

1. Platz am Bern Cup 2017

Wieder dürfen Melinda und Tibi einen weiteren Erfolg feiern! Sie erreichten am vergangenen Wochenende in Zollikofen BE am „Bern Cup 2017“ den 1. Platz in der Kategorie B.

Herzliche Gratulation euch beiden! Ihr seid unschlagbar 🙂

5. Platz am World Cup in Buetgenbach (Belgien)

Mit Freude dürfen wir verkünden, dass unser Turnier-Paar, Melinda Wildmann und Tibor Ihász am World Cup in Buetgenbach (Belgien) vom 21.10.2017 den sagenhaften 5. Platz (von insgesamt 41 Paaren) in der Kategorie „Rock’n’Roll B-class“ erreicht haben. Mit einer super Leistung, tanzten sie sich bis ins Finale.

Wir gratulieren Melinda und Tibi ganz herzlich zu ihrer super Leistung und wünschen ihnen weiterhin ganz viel Erfolg auf der World-Tour! Ein grosses Dankeschön geht natürlich auch an die Trainer vom Rosie O’Grady, Nadine Studer und Georg Staubli, welche Melinda und Tibi stetig unterstützen und im Training fordern :-).

Hier das Video von der Final-Akrorunde:

Auftritt an der Züspa 2017

Seit längerem hatten wir wieder einen Auftritt an der Züspa.

Dieser Anlass ist super für neue Tanzpaare, die noch keine Bühnenerfahrung haben und so war es auch diesmal. Bei dem ersten Showprogrämmli durften gleich 3 unserer Neumitglieder ihren ersten Auftritt tanzen und sie haben es super gemeistert. Sie alle waren ziemlich nervös und trotzdem haben sie eine gute Leistung erbracht.

Aber auch für uns alten Hasen ist es immer wieder spannend, kurz vor dem Showauftritt führen wir eine Promorunde durch, um die Besucher auf uns aufmerksam zu machen.

Ebenfalls haben wir das erste mal gemeinsame Akros gezeigt und dies war eine tolle Erfahrung, auch wenn nicht alles ohne Patzer funktioniert hatte.

Wir freuen uns und hoffen, dass wir auch das nächste Jahr wieder dabei sein dürfen.

 

Neumitglieder für den Rosie

Wir freuen uns sehr mitteilen zu dürften, dass wir acht Neumitglieder in unserem Rock’n’Roll Club begrüssen dürfen. Alle Acht haben den Crashkurs 1 und 2 erfolgreich absolviert und sich nun dazu entschieden, in unseren Club beizutreten. Wir möchten alle ganz herzlich willkommen heissen und freuen uns auf viele gemeinsame Trainingsstunden und baldige Showauftritte :-).

Herzlich willkommen:

  • Micha Bajc
  • Sara Jordi
  • Miriam Siegenthaler
  • Patrick Kaufmann
  • Maurus Dora
  • Celine Kaiser
  • Marina Escala Pascual
  • Nathalie Vogt

Zudem freuen wir uns, zwei „alte Hasen“ wieder in unserem Club begrüssen zu dürfen. Patrick Winiger und Nathalie Dürr, wir freuen uns , dass ihr wieder mit dabei seid!

Sommeranlass 2017

Bei tollem und nicht allzu heissem Wetter, fand letzten Samstag unser traditioneller Sommeranlass statt. Dieses Jahr verbrachten wir ihn in luftiger Höhe; wir besuchten den Seilpark Atzmännig in Goldingen.
Während die eine Gruppe sich an die verschiedenen Parcours wagte, ging eine zweite Gruppe Rosie’s auf eine 3-stündige Wanderung.
Die verschiedenen Parcours hatten es in sich: Nach dem alle einen leichten, obligatorischen Parcour absolvieren mussten, um sich mit dem Klettergstältli und dem Sicherungssystem vertraut zu machen, ging es anschliessend auf die etwas schwierigeren Parcours. Es gilt, die Angst vor der Höhe zu überwinden und sich von Plattform zu Plattform zu seilen / hängen oder schwingen, was sich nicht immer als einfach herausstellte. Nur Stebi gelang es den schwierigsten und höchsten „7bner-Parcour“ zu absolvieren. Der Spass kam auf jeden Fall nicht zu kurz und trotz schwindelerregender Höhen, gab es immer wieder etwas zu lachen.
Alle trafen sich um 16.00 Uhr (ausser diejenigen, welche noch in einem der sieben Parcours „fest sassen“ :-), und gingen gemeinsam an die nahe gelegene Brätelstelle.
Bei Wurst, Getränke und einem wohlverdienten kühlen Bier, liessen wir den Tag ausklingen.